Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens

sehr starke Beteiligung bei N3 und MDC Power am Erfurt Kreuz – beide Werke menschenleer

09.11.2022 | Für Dienstag-Mittag waren die Beschäftigten von N3 und MDC Power am Erfurter zum Warnstreik aufgerufen. Aus beiden Werken beteiligten sich nahezu alle Metallerinnen und Metaller am Warnstreik. Die Arbeiten kamen für etwas mehr als eine Stunde zum Erliegen.

Hörmann KG Ichtershausen

IG Metall Vertrauensleute informieren Beschäftigte bei aktiver Mittagspause vor dem Werktor

07.11.2022 | Thörey, Am Montag, den 07. November 2022 haben die Vertrauensleute der IG Metall im Rahmen einer aktiven Mittagspause mit einem Infostand vor dem Werkstor von 10:00 bis 13:00 Uhr die Beschäftigten der Hörmann KG, Ichtershausen informiert. Zuvor hatte die Gewerkschaft die Arbeitgeberin am 28. Oktober 2022 zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Dazu haben Gewerkschaft und Arbeitgeberseite für den kommenden Donnerstag-Vormittag Gespräche vereinbart. Im unmittelbaren Anschluss an den Termin werden die Beschäftigten in einer Betriebsversammlung durch Betriebsrat und Gewerkschaft informiert.

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens

Auftakt der zweiten Warnstreikwoche bei Bosch Sicherheitssysteme in Erfurt

07.11.2022 | Am frühen Montag-Morgen, zu Beginn der zweiten Warnstreik-Woche in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens wurden die Kollegen von Bosch Sicherheitssysteme in Erfurt zum Warnstreik aufgerufen. Dem Aufruf ihrer Gewerkschaften folgten alle Kollegen am Standort. Die Arbeiten ruhten für circa eine Stunde.

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens

200 Metallerinnen und Metaller beim Erfurter Siemens Generatorenwerk im Ausstand

04.11.2022 | Zum Abschluss der ersten Warnstreikwoche hat die IG Metall Erfurt zum Freitag-Mittag die Metallerinnen und Metaller im Siemens Generatorenwerk zum Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung dauerte etwas mehr als eine Stunde. Dem Streik-Aufruf ihrer Gewerkschaft sind 200 Beschäftigte gefolgt.

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens

Frühschicht bei BorgWarner in Arnstadt komplett vor dem Tor – Nachtschicht hat sich angeschlossen

02.11.2022 | In den sehr frühen Morgenstunden am Mittwoch, den 02. November 2022 hat die IG Metall Erfurt zu Schichtbeginn die Beschäftigten vom Kupplungshersteller BorgWarner am Erfurter Kreuz zum Warnstreik aufgerufen und damit die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt.

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Thüringens

Kraftvoller Warnstreik-Auftakt in Mittelthüringen bei Daimler-Tochter MDC Power in Kölleda

01.11.2022 | Direkt nach dem Feiertag hatte die IG Metall Erfurt die Kolleginnen und Kollegen im Daimler-Motorenwerk MDC Power in Kölleda zum Warnstreik aufgerufen. Ebenfalls aufgerufen waren die Metallerinnen und Metaller von Rhenus, dem Kontraktlogistik-Unternehmer am Standort Kölleda. Darüber hinaus solidarisierten sich die Leiharbeitbeschäftigten von Office-People im Werk, machten von ihrem tariflichen Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch und nahmen am Standort teil.

MehrWert mit Tarif!

Werksleitung der Hörmann-Gruppe in Ichtershausen zu Tarifverhandlungen aufgefordert

28.10.2022 | Thörey. Die IG Metall hat am heutigen Freitag, den 28. Oktober Herrn Christoph Hörmann, Gesellschafter der Hörmann KG, Ichtershausen zum Eintritt in Tarifverhandlungen aufgefordert. Die Metallerinnen und Metaller im Werk haben das Ziel, dass auch bei ihnen im Werk die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie Thüringens gelten.

Tarifbewegung für die Metall- und Elektroindustrie Thüringens

3. Verhandlung vom 28. Oktober 2022: Arbeitgeber predigen weiterhin Verzicht, IG Metall ruft zu Warnstreiks auf

28.10.2022 | Die Arbeitgeber in Thüringen haben wochenlang die Tarifverhandlungen für die rund 20.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie verschleppt, um jetzt ein unverschämt mickriges Angebot zu unterbreiten: Mehr als eine Einmalzahlung solle es nicht geben. Eine konkrete tabellenwirksame Erhöhung wurde nicht angeboten, sagte Jörg Köhlinger, IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter. Angesichts der finanziellen Belastungen der Beschäftigten ein unverantwortliches Verhalten der Arbeitgeber.

Robert Bosch Elektronik Thüringen

Düsteres Kapitel in der Geschichte des Bosch-Konzerns kommt vorerst zu einem Ende

14.10.2022 | In einer Versammlung von Arbeitgeber und Betriebsrat am vergangenen Donnerstag, den 13. Oktober wurden den Beschäftigten der Maßnahmenkatalog vorgestellt. In einer von der Arbeitnehmerseite organisierten Job-Börse am folgenden Freitag, den 14. Oktober werben ansässige Unternehmen um die gut ausgebildeten und hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen. Das Aus für die Produktion von Kfz-Teilen unter dem Dach des Bosch-Konzern ist damit jedoch besiegelt.

Tarifbewegung für die Metall- und Elektroindustrie Thüringens

200 Beschäftigte machen Druck für 8 Prozent mehr Geld - von der Arbeitgeberseite kommt nichts Neues

04.10.2022 | Erfurt – Rund 200 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie Thüringens haben unmittelbar vor der zweiten Tarifverhandlung ihrer Forderung nach mehr Geld Nachdruck verliehen. Es beteiligten sich beispielsweise Beschäftigte von Opel Eisenach, Schuler Pressen, Siemens Energy sowie BorgWarner, Bosch, Hydrema, Thales Transportation, Musashi, Kaeser und Zeiss Jena.

Unsere Social Media Kanäle