Meldungen: Politik

Tag der Arbeit 2021

Solidarität ist Zukunft

  • 29.04.2021
  • Aktuelles, Politik, Veranstaltungen

Solidarität ist Zukunft“ lautet das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit. Die Aktionen des DGB vor Ort ebenso wie ein Livestream im Internet werden am Tag der Arbeit ein „Netz der Solidarität“ spannen.

mehr...

DISKUSSIONSRUNDE MIT DEN ARBEITSMARKTPOLITISCHEN SPRECHER*INNEN IM VORFELD DES 1. MAI

Welche Zukunft hat Solidarität in Thüringen

  • 26.04.2021
  • Politik, Veranstaltungen

Im vergangenen Jahr feierte die betriebliche Mitbestimmung ihren 100. Geburtstag – zweifellos eine Erfolgsgeschichte. In den letzten Monaten wurde noch einmal deutlich, wie wichtig die betriebliche Mitbestimmung für Beschäftige in Zeiten der pandemiebedingten Veränderungen in der Arbeitswelt ist. Doch auch Schwachstellen wurden deutlich: sie reichen von Unklarheiten bei digitalen BR-Sitzungen bis zur Mitgestaltung beim mobilen Arbeiten.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Transformation der Industrie

Update zur Studie "Transformationsatlas der IG Metall"

  • 12.04.2021
  • Aktuelles, Politik

Unsere große Umfrage unter der Überschrift „Transformationsatlas“ liegt nun etwas mehr als ein Jahr zurück. Seither ist sehr viel in den Betrieben passiert. Aus unserer Sicht hat sich allerdings wenig zum Positiven verändert. So hat die Pandemie die Probleme noch zusätzlich verschärft. Seht hier ein Interview mit den beiden Autor*innen unseres Updates zum Transfomatzionsatlasses.

mehr...

Gewerkschaftsarbeit im Spannungsfeld zwischen Corona und Transformation

Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender IG Metall, besuchte Schuler Pressen Erfurt und führte Gespräche mit unserem Ortsvorstand

  • 19.08.2020
  • Aktuelles, Politik

Am 19. August 2020 besuchte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, die Geschäftsstelle Erfurt. Gemeinsam mit Betriebsräten und Vertrauensleuten der Schuler Pressen Erfurt GmbH diskutierte er über die aktuelle Situation im Werk, vor dem Hintergrund der Corona- Pandemie und der sich darstellenden Wirtschaftsflaute. Gezeichnet von Personalabbau und ab Beginn des neuen Jahres drohender massiver Unterdeckung bei den Aufträgen, waren die Betriebsräte und Vertrauensleute dankbar für das offene Ohr des Ersten Vorsitzenden.

mehr...

Schutzschirm für die Beschäftigten

Politik muss Kurzarbeitergeld aufstocken – Jetzt soziale Verantwortung zeigen!!!

  • 31.03.2020
  • Aktuelles, Politik

Werksschließungen, geschlossene Büros, geschlossene Gastronomiebetriebe oder Hotels bedeuten für die Beschäftigten Einkommensverlusten von bis zu 40 Prozent des Haushaltseinkommens. Zudem sind Dienstleister und Kleinbetriebe durch die Auswirkungen der Pandemie in ihrer Existenz massiv gefährdet. Millionen von Arbeitnehmerhaushalten geraten bei laufenden Mieten und anderen finanziellen Verpflichtungen in existentielle Nöte die es abzufedern gilt – nur mit einem Kurzarbeitergeld von in Höhe von 60 % des letzten Lohns geht das nicht!

mehr...