Im vergangenen Jahr feierte die betriebliche Mitbestimmung ihren 100. Geburtstag – zweifellos eine Erfolgsgeschichte. In den letzten Monaten wurde noch einmal deutlich, wie wichtig die betriebliche Mitbestimmung für Beschäftige in Zeiten der pandemiebedingten Veränderungen in der Arbeitswelt ist. Doch auch Schwachstellen wurden deutlich: sie reichen von Unklarheiten bei digitalen BR-Sitzungen bis zur Mitgestaltung beim mobilen Arbeiten.
Über diese Fragen wollen wir mit Euch und den arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der im Thüringer Landtag vertretenen demokratischen Parteien diskutieren. Es diskutieren mit:
Wann? | 28. April 2021 | 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Wo? | |
Wer? | Betriebs- und Personalräte, Beschäftigte, Gewerkschafter*innen |
Programm
15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
15:10 Uhr | „Welche Zukunft hat Solidarität in Thüringen? Moderierte Diskussionsrunde mit den arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen |
16:10 Uhr | Öffnung der Runde für Anmerkungen und Fragen der Teilnehmenden |
16:45 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
Das regionale Fachforum ist eine Veranstaltung des Projekts ARBEIT MITBESTIMMEN – ZUKUNFT GESTALTEN (AMZuG), einem Gemeinschaftsprojekt von Arbeit und Leben Thüringen und dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
Das Projekt wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wichtige Hinweise
Interessierte Betriebsräte haben die Möglichkeit, sich nach § 37 II BetrVG, interessierte Personalräte nach § 45 II ThürPersVG zur Teilnahme an der Veranstaltung freizustellen und entsprechend beim Arbeitgeber abzumelden.
Wie kann ich teilnehmen?
Ihr könnt kostenfrei an dem digitalen Fachforum teilnehmen. Bitte nutzt einen aktuellen Browser wie beispielsweise Firefox oder Chrome. Es muss keine Software heruntergeladen werden und es ist keine Registrierung nötig. Für die Teilnahme müsst Ihr nur folgenden Link https://bbb.dgb-bwt.de/b/fra-q7k-43a-gny öffnen, Euren Namen eingeben und auf „teilnehmen“ klicken. Wir werden 15 Minuten vor jeder Veranstaltung den Raum öffnen, damit Ihr teilnehmen könnt.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir aber um eine Rückmeldung per Mail an info (at)dgb-bwt.de oder info (at)arbeitundleben-thueringen.de
Datenschutz:
Wir nutzen Big Blue Button in Kooperation mit ColloCall für unsere Online-Veranstaltungen. Hier findet Ihr die geltenden Datenschutzhinweise: https://collocall.de/datenschutz.html
Ausschreibung zur Veranstaltung:
Die Ausschreibung zur Veranstaltung ist unter diesem Link als PDF zur weiteren Verteilung downloadbar.
26.01.2023
|
23.01.2023
|
18.01.2023
|
17.01.2023
|
16.01.2023
|